Menu
menu

För­de­rung von Pro­jek­ten über die Richt­li­nie LEA­DER/CLLD Teil B

An­trags­stich­ta­ge

Ab­ga­be der Prio­ri­tä­ten­lis­ten FOR 5. Rate 01.07.2021
Ein­ma­li­ge Ak­tua­li­sie­rung der Prio­ri­tä­ten­lis­ten 2021 vor! dem 01.10.2021
An­trags­ab­ga­be (Aus­schluss­frist!!!) 01.10.2021

För­der­mög­lich­kei­ten

Pro­jekt­ideen kön­nen als Vor­ha­ben über die Richt­li­nie LEA­DER/CLLD ge­för­dert wer­den, wenn Sie nicht über die Richt­li­nie RELE 2014-2020 för­der­fä­hig sind. Sie kön­nen eine För­de­rung für die Vor­be­rei­tung (z.B. Stu­di­en und Kon­zep­te), die Steue­rung (z.B. das Pro­jekt­ma­nage­ment) und/oder die Durch­füh­rung Ihres Vor­ha­bens er­hal­ten. Dabei soll­te sich Ihre Idee in einem der fol­gen­den För­der­schwer­punk­ten wie­der­fin­den:

  • Stra­te­gi­scher Umbau und Neu­aus­rich­tung der öf­fent­li­chen Da­seins­für­sor­ge,
  • Be­glei­tung des de­mo­gra­fi­schen Wan­dels zur Er­hal­tung der Le­bens­qua­li­tät in länd­li­chen Ge­bie­ten sowie die Er­schlie­ßung neuer Po­ten­tia­le (z. B. durch Zu­wan­de­rung),
  • Ver­stär­kung und Ver­tie­fung der kom­mu­na­len Zu­sam­men­ar­beit, ins­be­son­de­re die Ver­net­zung von Stadt und Um­land,
  • Ent­wick­lung, Ge­stal­tung und Ver­net­zung länd­li­cher Ge­bie­te mit re­gio­nal be­deut­sa­mem kul­tu­rel­len oder re­li­giö­sen Erbe,
  • die Ent­wick­lung, Stär­kung und Ver­net­zung von Kultur-​, Aktiv-​ und Na­tur­tou­ris­mus, sowie des Ge­sund­heits­tou­ris­mus,
  • Kli­ma­schutz durch lo­ka­le und kom­mu­na­le Lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge En­er­gie­ver­sor­gung ,ein­schließ­lich Vor­ha­ben zur Stei­ge­rung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz und An­pas­sung an den Kli­ma­wan­del,
  • die Stär­kung der Wirt­schaft, ins­be­son­de­re durch För­de­rung von In­no­va­tio­nen, Pro­duk­ti­on und Mar­ke­ting re­gio­na­ler Er­zeug­nis­se,
  • die Ent­wick­lung länd­li­cher Ge­bie­te mit hohem Kultur-​ und Na­tur­wert sowie die Er­hal­tung der Bio­di­ver­si­tät in Kul­tur­land­schaf­ten,

Die Grund­la­ge mit den För­der­kon­di­tio­nen bil­det der Teil B der Richt­li­nie LEA­DER und CLLD. Bitte be­ach­ten Sie in der Richt­li­nie auch den All­ge­mei­nen Teil, der all­ge­mei­ne Re­ge­lun­gen zur För­de­rung ent­hält.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie zudem im Merk­blatt zum För­der­pro­gramm (FP 7101).

Zum Sei­ten­an­fang

An­trag­stel­lung

Zu­wen­dungs­an­trä­ge sind, nach er­folg­rei­chem Aus­wahl­ver­fah­ren durch die ört­lich zu­stän­di­ge Lo­ka­le Ak­ti­ons­grup­pe, bis zum Stich­tag des je­wei­li­gen Jah­res im Lan­des­ver­wal­tungs­amt Sachsen-​Anhalt, Re­fe­rat 409, Des­sau­er Stra­ße 70, 06118 Halle (Saale) ein­zu­rei­chen. Die Stich­ta­ge wer­den auf der LEADER-​Netzwerkseite be­kannt ge­ge­ben.

Um einen mög­lichst voll­stän­di­gen und schnell zu be­wil­li­gen­den An­trag ein­rei­chen zu kön­nen, soll­ten Sie die­sen ge­mein­sam mit dem zu­stän­di­gen LEADER-​Management Ihrer Re­gi­on er­ar­bei­ten. Wer für Sie der rich­ti­ge An­sprech­part­ner ist, er­fah­ren Sie in der Über­sicht zu den Lo­ka­len Ak­ti­ons­grup­pen in Sachsen-​Anhalt.

Die Do­ku­men­te zur An­trag­stel­lung fin­den Sie auf der Web­sei­te ELAISA. Su­chen Sie hier nach dem För­der­pro­gramm FP 7101. Hier fin­den Sie fol­gen­de Do­ku­men­te:

  • das Merk­blatt zur Richt­li­nie LEA­DER/CLLD Teil B,
  • das Merk­blatt zur Bei­hil­fe,
  • den För­der­an­trag,
  • die An­la­ge "Fra­ge­bo­gen zum De­mo­gra­fie­check,
  • die KMU-​Erklärung,
  • den Zah­lungs­an­trag,
  • die De-​minimis-Erklärung und
  • die Richt­li­nie selbst.

Au­ßer­dem muss mit dem An­trag eine Stel­lung­nah­me des LEADER-​Managements zu Ihrem Vor­ha­ben ein­ge­reicht wer­den, eben­so der Stamm­da­ten­bo­gen für An­trag­stel­ler. Bitte be­ach­ten Sie auch hier die ggf. er­for­der­li­chen An­la­gen.

Fol­gen­de Merk­blät­ter soll­ten Sie eben­falls bei der An­trag­stel­lung und Durch­füh­rung Ihres Vor­ha­bens be­ach­ten:

Merk­blatt für die Auf­trags­ver­ga­be - An­la­ge 5 Er­klä­rung In­ter­es­sen­kon­flik­te

Merk­blatt Ver­ga­be für pri­va­te und öf­fent­li­che An­trag­stel­ler im Rah­men von ELER/EGFL-​Förderprojekten

Leit­fä­den für Be­güns­tig­te von Mit­teln aus den ESI-​Fonds über deren Ver­pflich­tun­gen zu Informations-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­maß­nah­men

Merk­blatt DS-​GVO.

 

Zum Sei­ten­an­fang

ELAISA Sachsen-​Anhalt

Das Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten (MWL) stellt mit sei­ner Platt­form ELAISA ein Por­tal be­reit, auf der zu in sei­nem Ge­schäfts­be­reich lie­gen­den För­der­pro­gram­men re­le­van­te Un­ter­la­gen zu­gäng­lich sind.

Hier fin­den Sie die nö­ti­gen An­trags­un­ter­la­gen zu den För­der­mög­lich­kei­ten über LEA­DER aus dem ELER:

För­der­pro­gramm 7101 (RL LEA­DER/CLLD)

För­der­pro­gram­me der RELE

Zum Sei­ten­an­fang

Pro­jekt­bei­spie­le aus der LEADER-​Förderung

Pro­jekt: Tou­ris­ti­sche Wei­ter­ent­wick­lung des Ev. Zen­trums Klos­ter Drü­beck: Umbau des Brau­hau­ses zum In­fo­punkt und Au­ßen­an­la­ge

Pro­jekt­trä­ger: Ev. Kir­che Mit­tel­deutsch­land

Web­site: https://kloster-​druebeck.de/

LAG: Harz

Pro­jekt: Un­ter­stüt­zung der Er­pro­bung einer mo­bi­len "Bi­ber­ein­greif­trup­pe" zur Schaf­fung eines Biber-​Managements im Na­tur­park Dü­be­ner Heide/Teil Sachsen-​Anhalt

Pro­jekt­trä­ger: Ver­ein Dü­be­ner Heide e. V.

Web­site: https://naturpark-​duebener-heide.de/projekte-​2/

LAG: Dü­be­ner Heide

Zum Sei­ten­an­fang