Menu
menu

Richt­li­nie LEA­DER/CLLD Teil C: Ge­biets­über­grei­fen­de und trans­na­tio­na­le Ko­ope­ra­ti­ons­vor­ha­ben

För­der­mög­lich­kei­ten

Ge­gen­stand der För­de­rung ist die ge­biets­über­grei­fen­de und trans­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit lo­ka­ler Ak­ti­ons­grup­pen mit den Zie­len;

  • lo­ka­le Per­spek­ti­ven zu er­wei­tern,
  • Wis­sens­trans­fer durch­zu­füh­ren oder
  • In­no­va­tio­nen und die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der Re­gi­on zu för­dern.

Die Grund­la­ge mit den För­der­kon­di­tio­nen bil­det der Teil C der Richt­li­nie LEA­DER/CLLD. Bitte be­ach­ten Sie in der Richt­li­nie auch den All­ge­mei­nen Teil, der all­ge­mei­ne Re­ge­lun­gen zur För­de­rung ent­hält.

Zu­sam­men­ge­fass­te In­for­ma­tio­nen zu den För­der­kon­di­tio­nen fin­den Sie im Merk­blatt zur För­der­pro­gramm.

An­trag­stel­lung

Zu­wen­dungs­an­trä­ge sind, nach er­folg­rei­chem Aus­wahl­ver­fah­ren durch die ört­lich zu­stän­di­ge Lo­ka­le Ak­ti­ons­grup­pe, ganz­jäh­rig im Lan­des­ver­wal­tungs­amt Sachsen-​Anhalt, Re­fe­rat 409, Des­sau­er Stra­ße 70, 06118 Halle (Saale) ein­zu­rei­chen.

Die Do­ku­men­te zur An­trag­stel­lung fin­den Sie auf der Web­sei­te ELAISA. Su­chen Sie hier nach dem För­der­pro­gramm FP 7102. Hier fin­den Sie fol­gen­de Do­ku­men­te:

  • das Merk­blatt zur Richt­li­nie LEA­DER/CLLD Teil C,
  • das Merk­blatt zur Bei­hil­fe,
  • den För­der­an­trag,
  • den Zah­lungs­an­trag,
  • die De-​minimis-Erklärung und
  • die Richt­li­nie.

Neben die­sen Do­ku­men­ten sind im An­trags­ver­fah­ren noch eine Ab­sichts­er­klä­rung und eine Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung ein­zu­rei­chen:

Auch den Stamm­da­ten­bo­gen soll­ten Sie nicht ver­ges­sen. Für den Aus­zah­lungs­an­trag fin­den Sie auf ELAISA wei­te­re In­for­ma­tio­nen.

Fol­gen­de Merk­blät­ter soll­ten Sie eben­falls ken­nen und be­rück­sich­ti­gen:

Merk­blatt für die Auf­trags­ver­ga­be - An­la­ge 5 Er­klä­rung In­ter­es­sen­kon­flik­te

Merk­blatt Ver­ga­be für pri­va­te und öf­fent­li­che An­trag­stel­ler im Rah­men von ELER/EGFL-​Förderprojekten

Leit­fä­den für Be­güns­tig­te von Mit­teln aus den ESI-​Fonds über deren Ver­pflich­tun­gen zu Informations-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­maß­nah­men

ELAISA Sachsen-​Anhalt

Das Mi­nis­te­ri­um für Um­welt, Land­wirt­schaft und En­er­gie (MULE) stellt mit sei­ner Platt­form ELAISA ein Por­tal be­reit, auf der zu in sei­nem Ge­schäfts­be­reich lie­gen­den För­der­pro­gram­men re­le­van­te Un­ter­la­gen zu­gäng­lich sind.

Pro­jekt­bei­spie­le aus der LEADER-​Förderung (Ko­ope­ra­ti­ons­vor­ha­ben)

Pro­jekt: Durch­füh­rung einer län­der­über­grei­fen­den Ko­ope­ra­ti­on mit der RAG Süd­harz e. V. aus Thü­rin­gen zur Op­ti­mie­rung des Ab­sat­zes von re­gio­na­len Pro­duk­ten 

Pro­jekt­trä­ger: Stol­ber­ger Geschichts-​ und Tra­di­ti­ons­ver­ein e. V.

Web­site: https://lag-​ms.de/kooperationsprojekt-​mit-rag-suedharz-thueringen/

LAG: Mansfeld-​Südharz

Pro­jekt: NATUR im GAR­TEN. Viel­falt im Gar­ten

Pro­jekt­trä­ger (fe­der­füh­rend): gAR­Ten­aka­de­mie Sachsen-​Anhalt e. V.

Web­site: http://gartenakademie-​sachsen-anhalt.de/projekte-​u-angebote/52-​natur-im-garten-vielfalt-im-garten

LAG: Mitt­le­re Alt­mark, Uchte-​Tanger-Elbe, Elb-​Havel-Winkel, Zwi­schen Elbe und Fie­ner Bruch, Flech­tin­ger Hö­hen­zug