Menu
menu

Mit­tel­al­ter­li­che Wand­ma­le­rei­en in alt­mär­ki­schen Kir­chen

Er­folg­rei­cher Ab­schluss des LEADER-​Kooperationsvorhabens - His­to­ri­sche Schät­ze mit­tel­al­ter­li­cher Wand­ma­le­rei­en wis­sen­schaft­lich un­ter­sucht und für die Öf­fent­lich­keit auf­be­rei­tet.

v.l.n.r.: An­dre­as Brohm (Vor­sit­zen­der der LAG Uchte-​Tanger-Elbe); Ve­re­na Schlüs­sel­burg (Vor­sit­zen­de der LAG Mitt­le­re Alt­mark); Mat­thi­as Hein­rich, Su­per­in­ten­dent des Kir­chen­krei­ses Salz­we­del; Dr. Eli­sa­beth Rüber-​Schütte (kom­mis­sa­ri­sche Lan­des­kon­ser­va­to­rin und Ab­tei­lungs­lei­te­rin im Lan­des­amt für Denk­mal­pfle­ge und Ar­chäo­lo­gie des Lan­des Sachsen-​Anhalt); Dr. Al­fred Rei­chen­ber­ger, stellv. Lan­des­ar­chäo­lo­ge des Lan­des Sachsen-​Anhalt

Am 30. Mai 2017 setz­ten die Su­per­in­ten­den­ten der Kir­chen­krei­se Salz­we­del und St­endal und die Vor­sit­zen­den der LAG Uchte-​Tanger-Elbe und Mitt­le­re Alt­mark ihre Un­ter­schrif­ten unter eine Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung, auf deren Grund­la­ge mit­tel­al­ter­li­che Wand­ma­le­rei­en in aus­ge­wähl­ten alt­mär­ki­schen Kir­chen wis­sen­schaft­lich un­ter­sucht wer­den soll­ten. Vor­aus­set­zung dafür war die Be­reit­stel­lung von För­der­mit­teln der Eu­ro­päi­schen Union und die Ex­per­ti­se des Lan­des­am­tes für Denk­mal­pfle­ge und Ar­chäo­lo­gie des Lan­des Sachsen-​Anhalt, das die Pro­jekt­part­ner von Be­ginn an fach­lich be­glei­te­te.

Die Er­geb­nis­se der Zu­sam­men­ar­beit sind in einem Film zu­sam­men­ge­stellt. Hier wird auch noch ein­mal her­aus­ge­stellt, dass die Alt­mark mit ihrer eu­ro­pa­weit höchs­ten Dich­te an Zeug­nis­sen mit­tel­al­ter­li­cher Wand­ma­le­rei­en über einen gro­ßen kul­tur­his­to­ri­schen Schatz ver­fügt.

Lesen Sie mehr zu die­sem LEADER-​Kooperationsprojekt und den Er­geb­nis­sen:

Pres­se­mit­tei­lung

Bro­schü­re

Fo­to­im­pres­sio­nen und Pres­se­echo.

(Dr. Wolf­gang Bock)